ftCommunity | Wiki | FAQ: fischertechnik

Wiki

Thema: FAQ: fischertechnik

Version 2

von: wahsager

am: 24.05.2003, 11:19:18 Uhr


Häufig gestellte Fragen �ber fischertechnik und ihre
Antworten



Version 0.5, 28.04.2003

0. Einleitung



Diese FAQ dient dazu, einen �berblick �ber das Konstruktionssystem
fischertechnik zu geben. Im ersten Teil gehen wir auf das System im Allgemeinen
und seine M�glichkeiten ein, im zweiten Teil werden Tipps und Tricks f�r die
Fortgeschrittenen verraten.

Diese FAQ versteht sich eher als Nachschlagewerk denn als Entlastung f�r
die "alten Hasen". Im Gegensatz zu vielen anderen FAQs sind wir das
Antworten noch nicht leid, jedoch ist es praktisch, alle Antworten auf
einem Fleck zu haben und als eine Art Nachschlagewerk zu benutzen.
Danach richtet sich auch der Inhalt: Wir haben nat�rlich die "Evergreens"
mitaufgenommen, einige Punkte dagegen sind offensichtlich, werden allerdings
trotzdem beantwortet. Andere wiederum sind recht speziell und nicht f�r alle
interessant. Wieder andere sind blo�e (Eigen-) Werbung. Diese
Artikel sollte man nat�rlich insbesondere lesen ;-)
Nat�rlich ist dieses Dokument noch nicht fertig, zB soll Punkt 2 noch ganz
erheblich wachsen. Wir arbeiten daran, wenn
wir Zeit und Lust haben. Wenn Sie Zeit und Lust haben, tragen Sie dazu
bei! Wir freuen uns �ber Kritik und noch mehr �ber die Punkte, die noch fehlen.
Eine Liste mit zu schreibenden Artikeln findet sich im HTML-Quelltext. Beitr�ge
aller Art bitte an Heiko
Engelke
.



Inhaltsverzeichnis



[!-- TODO-Liste, stichwortartig, unverst�ndlich, knapp.

[X] geschrieben (nicht gel�scht zur Verbesserung des Selbstvertrauens)
[_] nicht geschrieben

[_] - Aus was besteht fischertechnik?
[X] - C64-Interface am PC
[_] - Haftreifen Bauspielbahn
[_] - 2.4: CNY70, ~37, Spezialmotoren, Steuerungen, Lochverst�rker etc.
[_] - Ordnung halten (ft-fans.de?)
[_] - Reparatur von Bausteinen
[_] - Downloadmodus des II (ausf�hrlich)
[_] - Eigener Punkt f�r Interfacefragen
[_] - �bertragung von Lego-ft zu den anderen Punkten
[X] - 1.10 verbessern: Anspruch
[_] - umfassendes Computing-Kompendium mit Unterthemen:
[x] Interfaces
[_] Einstieg, �bersicht �ber die K�sten
[_] Tipps zu LLWin
[_] evtl. Einf�hrung in die Programmierung aus 'echten' Sprachen
(Art der Treiberunterst�tzung)
[_] evtl. evtl. Linux-Unterst�tzung (Link zu Defiant)
[_] merkw�rdige Steuerungen: Handyboard, �C, SPS etc.
--]







1. fischertechnik. Ein
Überblick
.



1.1 Was kann man mit ft bauen?



fischertechnik l�sst sich am ehesten in den Bereich Konstruktionsspielzeug
einordnen, also gleich neben Meccano (und weit weg von Lego). Normalerweise
baut man damit technische Modelle und Funktionsmodelle, also LKW, Kr�ne,
Roboter. Dabei wird weniger Wert auf das Aussehen und die Ma�stabstreue gelegt,
l�sst sich das doch ohnehin kaum erreichen, solange man ein Bauteilsystem
hat (trotzdem schaffen es einige!). Viel wichtiger sind den meisten die
technischen Details in den Modellen. Ein LKW hat eine Achsschenkellenkung, ein
Differenzial und eine Kardanwelle, ein
Kran sieht nicht nur aus wie ein Kran, sondern er funktioniert auch so. Viele
der Spezialteile stellen bestimmte technische Funktionen zur Verf�gung. Von der
einfachen Seilwinde �ber Zahnr�der und Schneckentriebe geht es �ber den
Pneumatikzylinder, den Flip-Flop-Baustein und den LDR bis zum Interface, das
Computersteuerung und Automatisierung erm�glicht. Dabei ist fischertechnik
immer auf dem Stand der Technik: In den 70ern gab es Elektromotoren und
Zahnrad�bersetzungen (okay, damals war die Technik weiter), bald folgten
Elektronik und Pneumatik, in den achtziger Jahren gab es die ersten
Roboterarme, in den neunzigern auf sechs Beinen laufende Modelle und
Solarzellen.

fischertechnik wurde einmal als "System der unbegrenzten M�glichkeiten"
beworben, und tats�chlich gibt es wenige technische Ger�te, die sich nicht
bauen lie�en.
Praktisch scheitert es an der Menge der Einzelteile, aber es wurden bereits
Kr�ne von 4m Rollenh�he gesehen (mit beachtlicher Tragkraft), Computergeh�use,
eine Fertigungsstra�e f�r LKW, w�rfelnde Roboter, Exzenterpressen ...
nungut. Es gab auch schon einen Nachbau der Dresdener Frauenkirche, aber es
dominieren doch die haupts�chlich technischen Modelle.


1.2 Gibt es �berhaupt noch
fischertechnik?



Aber klar doch! Auch, wenn manche H�ndler anderer Meinung sind, wurde
die
Produktion von fischertechnik seit der Erfindung in den 60ern nie mehr
gestoppt. Leider wird jedoch kaum Werbung f�r dieses
Konstruktionssystem gemacht, sodass man danach suchen muss.
Wenn man
fischertechnik kaufen m�chte, findet man es z.B. im Onlineshop auf
fischertechnik.de, bei [a
href="http://www.knobloch-gmbh.de"]Knobloch, [a
href="http://www.staudinger-est.de/d/fisher/index.html"]Staudinger und
nicht zuletzt bei [a
href="http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&ht=1&qu
ery2=fischertechnik&search_option=1&submit=+Finden+&minPrice=&maxPrice=&category
0=&exclude=&st=&SortProperty=MetaEndSort&maxRecordsPerPage=50&region=0&available
_to=77&worldlocation=locatedin&located_in=77&ebaycurr=999&siteid=77&query=fische
rtechnik&shortcut=&ebaytag1code_tmp=77&ebaytag1_tmp=ebayctry&ebaytag1code=77&eba
ytag1=ebayctry&ebaytag12=ebayreg&from=R14"]eBay. Wenn
man Gleichgesinnte sucht, die sich den Technikmodellbau zum Hobby gemacht
haben, sollte man im Forum auf fischertechnik.de oder beim [a
href="http://www.dit.is/fischertechnik/"]fischertechnikclub
Nederland suchen.

1.3 Kann man alt und neu kombinieren?



Ja. Zu 100%, jetzt und in alle Ewigkeit. Der
Grundbaustein ist in den letzten vierzig Jahren gleich geblieben und wird sich
erst �ndern, wenn das Rad neu erfunden wird. Es ist nahezu alles frei
kombinierbar. Elektronik passt mit dem Interface zusammen (wenn man die
Spannungen beachtet), Achsen passen �berall, man kann K�sten aus den sp�ten
60ern mit dem Super-Truck der 80er und mit den Industry Robots der 00er
kombinieren (auch wenn ich mich frage, was da f�r ein Modell herauskommen soll
...).

Ein Sonderfall sind die Betriebsspannungen f�r Motoren, Elektronik und
Elektromechanik:
Die alten Elektronikbausteine arbeiten mit 5V, genau wie die Eing�nge des
alten Interfaces mit Parallelanschluss. Das neue Interface bietet durchweg 9V,
die Ausg�nge des alten Interfaces ebenfalls. Alte Lampen sollte man jedoch
nicht mit mehr als 6V betreiben (oder bei Conrad Ersatz kaufen). Die Motoren
verkraften allesamt
9V, auch wenn auf alten M-Motoren 6V draufsteht. Die einzige Ausnahme bilden
die 24V-Motoren aus dem Industriebereich, aber das ist ohnehin klar.

1.4 Sind die neuen oder die alten Bausteine
besser?



Geschmackssache. Viele verwenden die grauen Bausteine, weil ihnen die neuen
Bausteine zu bunt sind. Sonst gibt es allerdings keine besonderen Gr�nde, die
alten oder die neuen Bausteine vorzuziehen: Das Material und damit die
Festigkeit ist gleich geblieben, die alten Teile sind h�chstens ... �lter.
Einige Teile gibt es nur im neuen, andere nur im alten Programm. Man sollte f�r
sich entscheiden, was man verwenden will.
Eins steht f�r mich fest: Grau und Gelb l�sst sich wirklich nicht kombinieren.
Aber genau das tun tats�chlich manche! Also, wenn ihr die schwarzen Steine
verabscheut oder eine �hnliche Einstellung habt: Versucht nicht zu
missionieren. Prinzipiell kann man fast alles kombinieren.


1.5 Wann und von wem wurde fischertechnik
erfunden?



Artur Fischer, Senator Eh Prof. Dr. phil. hc Dr.-Ing. Eh., erfand
fischertechnik
1964. Anfangs wurde es als Weihnachtsgeschenk verbreitet -- wer mehr �ber
den Ursprung der fischertechnik wissen
m�chte, der lese hier
weiter.

1.6 fischertechnik ... hat das nicht was mit den
fischerd�beln zu tun?



Ja.
Beide Produkte wurden von Artur fischer, �h, Fischer erfunden und heute von der
weltweit agierenden Unternehmensgruppe fischer vertrieben. Anfangs bestanden
beide Produkte aus dem gleichen (oder zumindest sehr �hnlichen) [muh
href="#2.x"]Kunststoff,
haben aber sonst nicht viel miteinander zu tun: Mit dem einen h�ngt man Sachen
an die Wand, die sonst herunterfallen w�rden, mit dem anderen baut man eher
eine Maschine, die die Wand hochl�uft.

1.7 Aus welchem Material bestehen die
ft-Steine?



Gegenfrage: Was willst du mit den Steinen machen, dass du die Siedetemperatur
wissen willst? ;-)

Okay, wir sind ja nicht so. Die Statik sowie die roten Teile bestehen aus
Nylon (PA6) (wie die heutigen D�bel). Die Grundbausteine und alles Schwarze
besteht aus ABS, die Zapfen aus POM, au�erdem findet sich ein Metallkern in
jedem Grundbaustein. Es gibt keine Unterschiede im Werkstoff zwischen grau und
schwarz, also sollte die Festigkeit auch gleich geblieben sein.



1.8 Wie hei�t es jetzt -- fischertechnik,
Fischertechnik, Fischer Technik oder wie?



fischertechnik. Man schreibt den Markennamen fischer -- also auch
fischerwerke usw. -- immer klein und zusammen, auch am Satzanfang. Die n�chste
Haarspalterei: Es hei�t Artur Fischer, nicht Arthur Fischer. Dazu ein Zitat von
ihm selbst: "Artur, ohne h. So einfach wie m�glich."



1.9 Was hat es mit Computing auf sich?



Es gibt seit 1984
computergesteuerte fischertechnik-K�sten. Der Schwerpunkt lag dabei oft auf
station�ren Modellen, etwa Roboterarmen und Handhabungsmaschinen. Ein Highlight
ist der 1985 erschienene [a
href="http://ftcomputing.de/plot85b.htm"]Plotter, f�r den auch eine Art
[a
href="http://nottuln.bei.t-online.de/von_corel_draw_zu_fischertechnik.htm"]
Druckertreiber existierte. Hier noch ein paar Informationen zum damals
verwendeten [a
href="http://www.fischertechnik-fans.de/html/parallelinterface.html"]parallelen
Interface.Einige Jahre sp�ter kamen dann die mobilen Roboter, wie sie
Lego kurz danach herausbrachte. Der Kasten hie� "Mobile Robots", das [a
href="http://www.fischertechnik-fans.de/html/intelligentinterface.html"]Interfa
ce
wurde intelligent und die Roboter konnten sich autonom bewegen,
soweit
der Akku reichte. Inzwischen gibt es den [a
href="https://secure.ugfischer.com/fischertechnikshop/database/pdf/77792.pdf"]
Mobile Robots 2 [PDF], der neue Motoren und neue Modelle ins Spiel
bringt.

Aber fischertechnik Computing richtet sich nicht nur an den Hobbyisten
zuhause. Ebenfalls seit den 80ern werden fischertechnik-Modelle (oft fertig
aufgebaut) an Industriekunden geliefert. Sowohl an [a
href="http://www.vorlesungen.uni-osnabrueck.de/informatik/robot00/"]Universit�t
en als auch in der Industrie besch�ftigt man sich mit fischertechnik. Okay,
man spielt nicht, aber zur Simulation von Anlagen, zur Planung und
Programmierung werden gern fischertechnik-Modelle verwendet, die nat�rlich
besonderen Industrieanspruch haben. Zu erw�hnen sind hier die Firmen [a
href="http://www.staudinger-est.de/d/fisher/index.html"]Staudinger EST und
Thomasoft.

[p name="compneu"]Recht h�ufig kommen Einsteiger zu uns, die gerne
Roboter bauen und steuern w�rden. Um Hilfe zu geben, gehen wir hier
auf die h�ufigsten Fragen ein.


1.9.1 Kann ich die Computingteile kombinieren?



Grunds�tzlich gilt das gleiche wie f�r das restliche fischertechnik: Es
l�sst sich fast alles kombinieren. Es ist kein Problem, den ersten Computing-
Kasten der 80er mit den Neuerscheinungen zu kombinieren. Weil sich Computing
jedoch st�rker entwickelt hat als das restliche System, gibt es einige Ausnahmen:


  • Elektronik und Gabellichtschranken an neuen Interfaces:
    Das "parallele" Interface besitzt an den Eing�ngen nur 5V. Das macht es
    m�glich, die fischertechnik-Elektronikbausteine direkt damit zu kombinieren
    und so komplexere Steuerungen aufzubauen. Die Gabellichtschranke aus dem
    Trainingsroboter besitzt einen Infrarot-Sender zur Impulserkennung.
    Beides sollte man nicht am "seriellen" Interface betreiben, da die
    Spannung an den Eing�ngen hier 9V betr�gt. Taster und �hnliche Sensoren
    arbeiten unabh�ngig von der Eingangsspannung.


  • C64-Interfaces: Es ist m�glich, diese Interfaces an aktuellen
    PCs zu betreiben, allerdings ist es eine w�ste Bastelei. Wir raten davon
    ab, denn man kommt g�nstiger weg, wenn man ein neues Interface kauft (Wer
    damit herumbasteln will, benutzt eh Microcontroller.).


  • Alte (parallele) Interfaces: Weil die Ur-Interfaces mit
    parallelem Anschluss kaum "Eigenintelligenz" hatten, wurde der Parallelport
    als beschleunigter serieller Anschluss missbraucht. Leider sind die
    Windows-Versionen mit NT-Kernel (NT4, 2000, XP) davon nicht gerade
    begeistert und verweigern die Zusammenarbeit. Angeblich funktioniert es
    doch, wenn man erst ein Windows 9x (95, 98, 98SE, ME) installiert, das
    Interface damit mindestens einmal betreibt und dann updatet.


  • Analoge Sensoren: Den LDR ( War es der LDR?) aus dem
    Profi Sensoric kann man leider nicht am Interface betreiben, weil die
    Widerstandswerte unterschiedlich sind. Keine Angst, im Elektronikversand
    sind das Centartikel.


  • Gabellichtschranken: Der geniale Trainingsroboter benutzte zur
    Impulsz�hlung sehr genaue Gabellichtschranken, die in recht geringen
    Abst�nden eine Flanke liefern -- und deshalb leider f�r den PC zu schnell
    sind. An Amigas kann man die Sensoren mit voller Geschwindigkeit abfragen.
    Eventuell empfiehlt sich hier ein Umbau zu CNY37-Gabellichtschranken mit
    selbstgedruckten Impulsstreifen.




1.9.2 Welcher Computing-Kasten ist der beste?



fischertechnik hat derzeit eine Reihe von K�sten zur Computersteuerung
im Angebot, die verschiedene Ziele verfolgen. Die Modelle sind stark
unterschiedlich, jedoch kann man sie beliebig miteinander kombinieren.
Es ist auch m�glich, sie mit anderen ft-K�sten zu kombinieren, also zB einen
computergesteuerten Kran zu bauen. Die Fantasie kann sich also richtig
austoben! Gerade deshalb ist es sinnvoll, den richtigen Kasten als Einstieg
zu w�hlen. Sp�ter kann man sein Sortiment immer noch erweitern.

Alle K�sten enthalten nicht das Intelligent Interface, das zur Ansteuerung
ben�tigt wird (andere Steuerungen siehe *TODO*). Die "mobilen" K�sten ben�tigen
zudem eine Stromversorgung per Akku, etwa das Accu Set. Insgesamt ist Computing
mit fischertechnik teurer als mit den Lego Mindstorms, aber es ist sein Geld
wert: Von den M�glichkeiten kann man nur schw�rmen. Oder, um es _sehr_ direkt
zu sagen: Der Lego-RCX hat 3 Ein- und 3 Ausg�nge. Jede Kuh hat mehr ;-)


  • Mobile Robots 2: Wenn man an selbstgebaute Roboter denkt, werden
    einem wohl zuerst autonome, fahrende Roboter einfallen, die sich in
    R�umen orientieren und einfache T�tigkeiten verrichten k�nnen. Fast alle
    Hobbyroboterk�sten erlauben den Bau solcher Modelle. fischertechnik
    sticht hier besonders durch die extrem starken Motoren hervor: Es
    werden 2 Power Motoren verbaut, die je 1,2Ncm Kraft besitzen. Ein
    Meter pro Seuknde wurde bereits damit erreicht, gl�cklicherweise sind
    die Motoren untersetzt. Die Modelle k�nnen Abgr�nde, Hindernisse
    und schwarze Linien auf dem Boden erkennen und ihnen ausweichen oder
    folgen, je nachdem. Sie besitzen Radantrieb nach dem Panzerprinzip:
    Ein Motor links, einer rechts, sodass sie auf der Stelle wenden
    k�nnen. Die Programmierung geschieht aus LLWin heraus, der Speicher
    ist begrenzt.
  • Bionic Robots: Erst kam "I'm Walking", dann "Mobile Robots",
    hier ist beides kombiniert: Roboter, die auf zwei bis sechs Beinen
    laufen. Die Sensorik ist leider recht begrenzt, die verschiedenen
    Laufmechanismen besitzen allerdings ihren Reiz.
  • Computing Starter: Um das Prinzip der Computersteuerung
    zu verstehen, gibt es diesen Kasten. Ein Motor und eine Wagenladung
    Sensoren werden f�r einfache Maschinen und Regeleinrichtungen
    verwendet. Dieser Kasten empfiehlt sich vor allem f�r den Einstieg,
    weil er recht grundlegend ist und durch andere Bauk�sten beliebig
    erweitert werden kann.
  • Industry Robots: Mit fischertechnik lassen sich nicht nur
    mobile Roboter bauen, sondern auch Roboterarme, wie sie in der
    Industrie verwendet werden. Verschiedene Greifroboter und ein
    Schwei�roboter (mit Gl�hbirnchen) zusammen mit leistungsf�higen
    Programmierm�glichkeiten (Teach-in, Joysticksteuerung, C++ etc.)
    sorgen f�r Unterhaltung. Die Ausstattung mit 4 Motoren und 8 Tastern
    ist reichhaltig, allerdings bewegen sich die Roboter
    eher gem�chlich und sind dadurch recht unspetakul�r.
  • Pneumatic Robots:
    Mit diesem Kasten lassen sich Roboter mit Luftdruck betreiben:
    Greifmaschinen und Sortierstrecken werden von kleinen Pneumatikzylindern
    angetrieben. Mithilfe von Magnetventilen und einem Kompressor (der
    nicht allzu schwach ist) kann man interessante Modelle konstruieren.
    Leider belegt ein 3/2-Magnetventil bereits einen kompletten
    Motorausgang. Wir empfehlen die Trennung der Eing�nge.



Wer kann diese Aufz�hlung durch Erfahrungsberichte erg�nzen? Wir m�chten
eine m�glichst umfasende �bersicht erreichen. Erg�nzungen bitte [a href="
mailto:wah.sager@web.de"]per Mail.

1.9.3 Was kann Computing?



fischertechnik Computing ist nicht nur auf .



1.10 Deutschland gegen D�nemark -- fischertechnik
und Lego



Oft kommen Leute zu uns, die gerne wissen möchten, ob sie sich für
Lego Mindstorms entscheiden sollen oder für fischertechnik
Computing.
Erst sollte natürlich gesagt werden, dass hier niemand zu Mindstorms raten
wird, denn wer fischertechnik kennt und benutzt, der weiß es zu
schätzen und kennt deutlich die Schwächen von Lego.
Nach unserem Selbstverst�ndnis benutzt man Lego eigentlich nur, weil man
fischertechnik nicht kennt. Vielleicht sollte man die folgenden Punkte
daher etwas kritischer sehen, vielleicht ist aber wirklich etwas dran.


1.10.1 Die Steuerung



Das Lego-RCX schafft genau drei Ausgänge
und drei Eingänge. Für einige mobile Roboter mag das ausreichen, aber
spätestens bei Roboterarmen erreicht die Steuerung ihre Grenzen.
fischertechnik bietet in der Ausgangsversion (�brigens seit knapp 20 Jahren)
vier Motorenausgänge und acht Digitaleingänge plus zwei analoge,
was bereits die Steuerung von Roboterarmen
in drei Bewegungsachsen ermöglicht. Au�erdem l�sst sich die Anzahl der
Ein- und Ausg�nge durch das Extension Module verdoppeln. Dafür gibt es
keine Kamera, die sich direkt mit der Software verarbeiten lässt.

1.10.2 Die Software



Das [a
href="https://secure.ugfischer.com/fischertechnikshop/detailedtext.asp?ArtNr=30
402"]Intelligent Interface lässt sich in genau einer
Sprache so programmieren, dass es ohne Verbindung zum Computer läuft.
Diese Sprache ist das von fischertechnik vertriebene "LLWin 3.0", was jedoch
für die meisten Aufgaben ausreicht und sehr einfach zu erlernen ist. Der
niedrige
Speicher dämpft jedoch die Freude, die man mit dem sog. Downloadmodus
haben wird -- allerdings hat Lego genauso 32k.

Für den Modus mit Verbindung zum Computer gibt es jedoch eine breite
Basis an Sprachen, die unterstützt werden. [a
href="http://www.fischertechnik.de/computing/software.html"]fischertechnik.de

gibt einen ersten �berblick, umfassende Informationen gibt [a
href="http://ftcomputing.de"]ftcomputing.de.

Für Apple-Benutzer gelten andere Bedingungen. Die Firma
Boenig&Kallenbach vertreibt
Steuerungen für fischertechnik, die speziell für Apple entwickelt
wurden.



1.10.3. Das System



Es ist schwierig, fischertechnik und Lego objektiv zu
vergleichen -- trotzdem wird es immer wieder getan. Jeder fischertechniker wird
wohl den folgenden Dialog kennen:
"Und, was machst du so hobbymäßig?" -- "fischertechnik." -- "Was ist
das?"
--
"Sowas wie Lego, nur besser."
... und dabei weiß man ganz genau, dass dieser Vergleich hinkt. Nicht nur,
dass die Möglichkeiten von fischertechnik erheblich weiter gehen, es sind
verschiedene Konzepte und verschiedene Möglichkeiten, die die Systeme
bieten.

Lego ist leicht begreifbar. Jedes Kind findet binnen Sekunden heraus,
wie man Legosteine aufeinandersetzt. Erst Duplo, dann Lego, schlie�lich
Lego Technik -- man wird gut an das System herangef�hrt. Leider ist das
System dadurch aber auch beschr�nkt, so kann man an den normalen Legostein
nicht von allen Seiten anbauen und erst recht nicht zwei Steine um einen
halben Millimeter verschieben.
Au�erdem ist es f�r Kinder spannend, einfach drauflos zu bauen. Sp�ter
erkennt man dann schon, was es geworden ist.

fischertechnik ist mal wieder ganz anders: Man braucht ein wenig
Gef�hl und mehr Kraft in den Fingern, um zwei Bausteine ineinanderzuschieben.
Au�erdem wird man auch nach dem hundertsten Baustein noch nicht wissen,
was man gerade gebaut hat, wenn man es nicht von Anfang an wollte.
Das liegt jedoch an der Eleganz von fischertechnik: Die Grundbausteine
findet man in jedem Kasten in ausreichender Zahl, denn sie sind
universell verwendbar. Die Bausteine sind daf�r auch abstrakter (zumindest die
Grundbausteine), daf�r aber auch vielf�ltiger zu verwenden.

Lego bietet Kästen, mit denen nur ein Modell gebaut werden kann. Das
muss nicht technisch sein, sondern es können auch Burgen, Häuser etc.
sein. Es soll gespielt werden, und die Modelle sind oft mit Finessen
und Funktionen ausgestattet, die das Spielen nicht langweilig werden lassen.
Lego Technic ist schon etwas technischer fixiert, aber der Schwerpunkt liegt
immer noch auf Modellen, die einmal gebaut werden und mit denen dann gespielt
wird. Die technischen Raffinessen sind oft großartig (Einziehfahrwerk!),
aber nur wenige Lego-Technic-Freaks kommen über das Bauen nach
Bauanleitung hinaus.

fischertechnik verfolgt ein ganz anderes Ziel: Hier soll selbst gebaut
werden, technische Prinzipien sollen erfasst werden und auf spielerische Weise
selbst
entworfen -- erfunden -- werden. Nicht umsonst findet man fischertechnik in
etlichen Schulen und Universitäten und sogar Physikbüchern, denn von
Statik über Mechanik bis hin zu
Robotiken kann sehr viel mit fischertechnik nachgebaut werden, oft ohne feste
Anleitung, inspiriert durch eine Abbildung oder Zeichnung. In dem jeweiligen
ft-Kasten ist eine Anleitung enthalten die mehrere Modellbauvorschl�ge enth�lt.
Bei den neueren K�sten sind dies die Modelle die auf dem Karton au�en
abgebildet sind. Bei den �lteren lag zum teil auch ein �bersichtsblatt mit bis
zu 200 (400?) Modellen bei. Aber keine Angst, es ist spielerisch leicht
zu erlernen, und bald konzentriert man sich auf das jeweilige Modell und
nicht mehr auf die einzelnen Bausteine.

Man sollte sich ein wenig mit den beiden Systemen [a
href="http://groups.google.com/groups?selm=3ae386b4.239643069%40newsroom"]
auseinandersetzen , damit man einen Überblick bekommt. Wenn man jedoch
fischertechnik als Alternative miteinbezieht, wird man sich kaum noch für
Lego entscheiden.

[!-- Hach, was ne sch�ne Argumentation. --]














2. F�r Fortgeschrittene: Anregungen, Erg�nzungen,
Ratschl�ge.



2.1. Gibt es eine Datenbank mit allen Teilen|K�sten|Anleitungen?



Ich gehe davon aus, dass Sie bereits in der [a
href="http://www.fischertechnik.de/service/bauanleitung.html"]Modelldatenbank
von fischertechnik.de ihren Vorrat an Bauanleitungen aufgefrischt haben. Es
gibt aber dar�ber hinaus noch einige Projekte von Fans, die *alle* bisherigen
Bauteile und Bauk�sten umfassen, zum Beispiel die [a
href="http://www.fischertechnik.de/computing/pdf/ft-History.pdf"]riesige
Tabelle von Karl Tillmetz.
Wer sich daf�r interessiert, sollte sich einige Threads im Forum anschauen:

  • [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=979&FORUM_I
    D=8&CAT_ID=4&Topic_Title=Liste+bisheriger+Einzelteile+%28Nummern%2BBezeichnung%2
    9&Forum_Title=FAQ+zu+fischertechnik+allgemein"]Liste bisheriger
    Einzelteile

  • [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=988&FORUM_I
    D=8&CAT_ID=4&Topic_Title=Liste+bisheriger+Literatur+%28Nummern%2BBezeichnung%29&
    Forum_Title=FAQ+zu+fischertechnik+allgemein"]Liste bisheriger Literatur

  • [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=993&FORUM_I
    D=2&CAT_ID=2&Topic_Title=Wer+arbeitet+mit+am+fischertechnik%2DRiesenindex%3F&For
    um_Title=fischertechnik+allgemein+%2F+general"]Wer arbeitet mit am
    fischertechnik-Riesenindex?

  • [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=583&FORUM_I
    D=2&CAT_ID=2&Topic_Title=Stand+der+Arbeiten+%22Super%2DHyper%2D%2Dft%2DDatenbank
    %22&Forum_Title=fischertechnik+allgemein+%2F+general"]Stand der Arbeiten
    "Super-Hyper--ft-Datenbank"

  • [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=785&FORUM_I
    D=2&CAT_ID=2&Topic_Title=FT%2DTeilebrowser+%2D%2D+jetzt+mit+Kommentarfeldern%21&
    Forum_Title=fischertechnik+allgemein+%2F+general"]FT-Teilebrowser -- jetzt mit
    Kommentarfeldern!

  • [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=627&FORUM_I
    D=2&CAT_ID=2&Topic_Title=Baukastendatenbank+mit+Bauanleitungen&Forum_Title=fisch
    ertechnik+allgemein+%2F+general"]Baukastendatenbank mit Bauanleitungen

  • [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=582&FORUM_I
    D=2&CAT_ID=2&Topic_Title=Datenbank+fischertechnik%2DAnleitungen+%2F+%2DProspekte
    &Forum_Title=fischertechnik+allgemein+%2F+general"]Datenbank
    fischertechnik-Anleitungen / -Prospekte

  • [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=326&FORUM_I
    D=2&CAT_ID=2&Topic_Title=Project+%22Super%2DHyper%2Dft%2DSt%FCcklisten%2DDatenba
    nk%22&Forum_Title=fischertechnik+allgemein+%2F+general"] Project
    "Super-Hyper-ft-St�cklisten-Datenbank"





2.2. Wo kann ich fischertechnik kaufen?



2.2.1 neue K�sten



Es ist mancherorten gar nicht so leicht, an
fischertechnik-K�sten zu kommen. Obwohl die H�ndlerpr�senz im Moment wieder
stark ansteigt, ist ft noch recht d�nn vertreten. Einen �berblick gibt
nat�rlich das [a
href="http://www.fischertechnik.de/haendler/index.html"]H�ndlerverzeichnis,
aber wenn der Weg immer noch zu weit ist, bietet sich der Onlineshop an.
Erfahrungsgem�ß wird dort sehr schnell und zu guten Preisen geliefert,
die Versandkosten halten sich
in Grenzen. Eine Übersicht preiswerter Händler gibt
ftcommunity.de.

2.2.2. Gebrauchte K�sten und
Einzelteile


[a
href="http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&ht=1&qu
ery2=fischertechnik&search_option=1&submit=+Finden+&minPrice=&maxPrice=&category
0=&exclude=&st=&SortProperty=MetaEndSort&maxRecordsPerPage=50&region=0&available
_to=77&worldlocation=locatedin&located_in=77&ebaycurr=999&siteid=77&query=fische
rtechnik&shortcut=&ebaytag1code_tmp=77&ebaytag1_tmp=ebayctry&ebaytag1code=77&eba
ytag1=ebayctry&ebaytag12=ebayreg&from=R14"]eBay ist die erste Adresse, wenn
man [!-- makeashorterlink.com f�r Druckausgabe? --]
seinen Teilebestand schnell und preiswert aufstocken will. Aber Vorsicht, die
Preise sind teilweise pure Fantasie und liegen �ber den Neupreisen. F�r
Schn�ppchen gilt das gleiche wie immer: Wer sucht, findet auch, und es ist
notwendig, sich einen �berblick �ber die Preise zu verschaffen.
Erfahrungsgem�ß
gibt es unter den ft-Verk�ufern wenige bis gar keine Betr�ger.
Außerdem bietet sich noch das Marktplatz-Forum an, allerdings ist das
Angebot
nicht zu vergleichen.

2.2.3. Neue Einzelteile


Die Knobloch GmbH �bernimmt den Vertrieb der
fischertechnik-Einzelteile. Eine Lieferung innerhalb von drei Tagen ist nicht
außergew�hnlich, die Preise sind allerdings nicht immer ein
Sonderangebot. F�r
den Kauf von Alu-Profilen empfehlen wir die Firma Staudinger, die sie recht
preisg�nstig verkauft. Allerdings ist f�r die Montage ein Schmiermittel zu
empfehlen, siehe 3.8.1..

2.3 In meinem Kasten fhelt ein Bauteil. Was tun?



Es kommt vor, dass in neuen Bauk�sten Teile fehlen. Es ist nicht
unbedingt abwegig, in einem neuen Kasten die Bauteile zu z�hlen. Meistens
wird man sich freuen, weil einige Teile zu viel im Kasten sind, aber
falls Teile nicht
mitgeliefert wurden, werden sie normalerweise von den fischerwerken
nachgeliefert, wenn man einen Brief an [a
href="http://www.fischertechnik.de/kontakt/ftkontaktform.html"]diese
Adresse schreibt.
F�r defekte Bauteile gilt �hnliches, allerdings lohnt es kaum, wegen eines
zerbrochenen Bausteins 15 einen Brief zu schicken.

Die Reparatur von Bauteilen gestaltet sich da schon etwas schwieriger, ist
aber manchmal dennoch m�glich.

... Auch dieser Punkt wird demn�chst erweitert. Wer mag, kann ja mal in den
Quelltext schauen.

[!--

Baustelle!


  • Zerbrochene Bausteine lassen sich mit Ameisens�ure wiederherstellen
    (Link!)

  • Defekte Elektronikbausteine sollte man wohl gleich neu (link)
    nachbauen.

  • ...

--]

2.4 Wie kann ich fischertechnik erweitern?



L�ngst nicht alles, was man als Technikmodellbauer gebrauchen kann, gibt es
bei Knobloch. Einiges muss man sich selbst zusammenbasteln und bekommt auf
diese Art sehr sch�ne Erweiterungen zum fischertechnik-Sortiment.

2.4.1. Pneumatik



Der Profi Pneumatic I war wohl derjenige Kasten, der bisher die meiste Kritik
vertragen musste. Der Luftdruck war niedrig, die Vielfalt der Teile hielt sich
in Grenzen. (Inzwischen gibt es den Profi Pneumatic II, der vieles besser
macht.)

Allerdings gibt es einige Tricks, um der Pneumatik sprichw�rtlich "Druck" zu
machen. Der einfachste besteht darin, einen Luftspeicher zu integrieren, sodass
ein gleichm�ßiger Druck aufgebaut wird und die Zylinder schneller
bet�tigt werden. Aber was eignet sich daf�r? F�r station�re Modelle nimmt man
eine (leere) PET-Flasche und sticht mit einem spitzen Gegenstand
(Schraubenzieher)
ein Loch in den Deckel. T-Verteiler drauf, fertig. Bei LKW-Modellen und mobilen
Robotern zB wird es da schon schwieriger. Hier empfiehlt sich der Lufttank, den
es
unter der Nummer 36190 bei Knobloch gibt.

Und wenn gerade ein Zylinder fehlt? Vielleicht hilft ja das
Lego-Technik-Modell,
das noch in der Ecke steht. Die Zylinder passen nicht ganz (Stilbruch, ja), die
Schlauchanschl�sse sind ein klein wenig zu dick und die Bohrungen an den
Kolbenenden ein klein wenig zu breit. Aber es funktioniert
erfahrungsgem�ß und
man kommt zu einigen recht preiswerten Zylindern, falls man noch Lego Technik
im Haus hat.

Magnetventile sind teuer, und wir haben noch keinen Versandhandel gefunden,
der billiger liefert. Macht nix, man kommt auch ohne aus. Markus P�tter und
Paul Van Damme [a
href="http://www.fischertechnik-fans.de/html/magnetventile.html"]erkl�ren,
wie. Auf der gleichen Seite befindet sich noch ein interessanter Vorschlag
f�r eine [a
href="http://www.fischertechnik-fans.de/html/kompressorabschaltung.html"]Kompre
ssorabschaltung, eine [a
href="http://www.fischertechnik-fans.de/Pneumatik_Info_deu.zip"]Info-Datei �ber
Pneumatik [gezipptes PDF] und eine allgemeine [a
href="http://www.fischertechnik-fans.de/html/pneumatiklehrgang.html"]Abhandlung
�ber Pneumatik.

2.4.2 Achsen



Ein h�ufig ben�tigtes Gut sind Achsen, und zwar m�glichst die harten
Metallachsen. Die, die man hat, sind normalerweise entweder zu lang, zu kurz
oder eh schon verbaut und man hat nur noch die Kunststoffachsen, die eben
doch [a
href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1140&FORUM_
ID=2&CAT_ID=2&Topic_Title=Der+neue+POWER%2DMotor&Forum_Title=fischertechnik+allg
emein+%2F+general"]nicht alles k�nnen. Zum Gl�ck sind "runde St�be" leicht
zu bekommen, der Durchmesser von 4mm stellt kein Problem dar. Geeignet sind
nahezu alle Arten von Metall, ob Stahldraht, Messingr�hren oder
Kohlefaserst�be. Achtung, vorher darauf achten, was man zus�gen kann! Messing
ist hier gutm�tig, Stahl garstig, Kohlefaser abscheulich.

2.4.3 Sensoren



Es gibt in den Elektronikversandh�usern eine Reihe von interessanten
Sensoren, die sich gut mit dem Interface kombinieren lassen:


  • Der Optokoppler CNY70 verrichtet einen einfachen Dienst:
    er unterscheidet schwarz von wei�. Mithilfe dieses Sensor kann man
    positionieren, schwarzen Spuren folgen lassen, Domino spielen etc..
    Alle weiteren Informationen von Einbaubeispielen bis zum Schaltplan
    liefert die ftcommunity.de.

  • Die Gabellichtschranke CNY37 ist genauso beliebt unter
    Robotikern, da man mit ihr sehr pr�zise positionieren kann. Mit
    Klarsichtfolie und einem Laserdrucker werden schwarz-transparente
    Streifen ausgedruckt, auf die der CNY37 reagiert. Auch hier hilft
    die ftcommunity.

  • ...





Weitere Tricks werden folgen. [!-- Zum Beispiel:

Spezialmotoren, Sillikon�l, Lochverst�rker etc.
--]

2.5 Was bitte soll das f�r ein Teil sein?.



Knobloch GmbH hat
einige sehr �bersichtliche Listen, die wahrscheinlich weiterhelfen sollten.
Wenn Sie nicht erkennen, was man mit einem speziellen Teil anfangen soll, hilft
das Forum sicherlich weiter.

2.6. Gibt es Geheimtipps unter den Einzelteilen?.



Einige Teile gibt es, die nur den versierten Technikmodellbauer
interessieren, in handelstaugliche Modelle aber offensichtlich kaum oder nur in
hom�pathischen Dosen zu
integrieren sind. Diese Teile werden relativ hoch gehandelt und er�ffnen
teilweise ganz neue M�glichkeiten -- hier soll ein �berblick gegeben werden
(wenn auch unter der Gefahr, dass die Teile dann noch teurer werden ...).


  • Anbauwinkel
    Wie oft will man die Stabilit�t "um die Ecke bringen"? Rechte Winkel sind
    oft unersetzlich, besonders wenn es um Modelle wie Tieflader o.�. geht. Auch in
    Robotern oder Anlagen gibt es oft kein Limit f�r die Stabilit�t, sodass ich mir
    vor einiger Zeit etwa 20 der sog. Anbauwinkel gekauft habe. Diese Teile findet
    man zu zweit im Motormaster, sonst aber nur selten. Ich kann jedem nur
    empfehlen, sich mit diesen Teilen einzudecken, denn so teuer sind sie
    nicht.

  • Aluprofile
    War vorhin von Stabilit�t die Rede? Hier bekommt ihr sie. Stellt euch einen
    Baustein 30 beliebiger L�nge vor (60 bis 6000mm), der komplett aus Aluminium
    besteht. Unzerst�rbar und grauenhaft unnachgiebig. Nicht durchzubiegen, aber
    hin und wieder zerst�rt man Bausteinzapfen, indem sie im Alu eingequetscht
    werden und fortan nicht mehr halten. Aluminiumprofile gibt es bei Knobloch
    (teuer), bei eBay (teuer), bei Staudinger (g�nstig) und bei Wilhelm Brickwedde
    (g�nstig). Es sind zwei verschiedene Sorten von Profilen zu unterscheiden: Die
    �lteren Profile werden meist teurer gehandelt, sind aber deutlich leichter zu
    montieren und besitzen eine glatte Oberfl�che. Die neuen Profile, wie sie von
    Staudinger verkauft werden, sind rau und recht schwer zu montieren. Ich
    empfehle auf jeden Fall ein Silikon�l, wenn man mit Aluprofilen hantiert.

  • Hubgetriebe
    Allzu oft ben�tigt man in Robotern, Anlagen oder auch in Fahrzeugen eine
    lineare Bewegung. Daf�r sind die Hubgetriebe zust�ndig, die im alten mini mot 1
    zu finden sind, im Profi Computing sowie im neeuen Mobile Robots 2. Ganz billig
    sind die Getriebe leider nicht, aber sie sind oft genau das, was man gerade
    braucht. Au�erdem gibt es die M�glichkeit, mit diesen Getrieben einen
    Portalroboter zu bauen, wie [a
    href="http://www.staudinger-est.de/d/fisher/stdmod/images/l_taktstr.jpg"]Staudi
    nger
    ihn im Programm hat. Daf�r braucht es allerdings eine Menge Hubzahnstangen
    und auch leere Getriebe. Eine Anleitung k�nnen wir gerne geben.

  • Bet�tiger und alte Pneumatik

  • Wir brauchen eine Abhandlung �ber die M�glichkeiten der Pneumatik aus den
    80ern. Wer f�hlt sich angesprochen?



2.7. Was f�r ein Modell soll ich bauen?



Allzuoft sitzt man vor seinen Teilen und wei� nicht, was als n�chstes aus dem
Haufen entstehen soll. Im Internet gibt es einige Anlaufstationen, um diesen
bedauerlichen Zustand zu �ndern:

  1. Der Bilderpool auf ftcommunity.de.
    Ein Klick auf Bilderpool und schon hat man mehr als genug Auswahl.

  2. [a
    href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/forum.asp?FORUM_ID=12&CAT_ID=2
    &Forum_Title=Modellideen"]Das Modellideen-Forum, wo sich ein Riesenhaufen
    guter Ideen findet.

  3. Die Profis. thomasoft und
    Staudinger est
    geben sicherlich Anregungen genug f�r die Robotiker unter euch.



2.8 Wartung und Pflege


fischertechnik ist normalerweise wartungsfrei. Selbst Teile, die drei
Jahrzehnte auf dem Dachboden gelegen haben, funktionieren im Normalfall noch
gut. Bei einigen Teilen allerdings gibt es Ausnahmen, die wir hier vorstellen
m�chten.

2.8.1 Pneumatik



Aus dem Forum:

Normalerweise ist es nicht n�tig, die Zylinder zu schmieren, aber manchmal
kann
es vorkommen, dass die Pneumatikzylinder schwer gehen oder festhaken oder der
sie sollen auf der Convention / dem Clubdag den ganzen Tag laufen sollen*.
In diesen F�llen ist es empfehlenswert, die Zylinder zu schmieren. Daf�r
empfehlen sich Sillikon�le, die gut schmieren und die Zylinder nicht
besch�digen. Hilfreich ist dabei ein Dosieraufsatz (langes d�nnes R�hrchen),
auf das man hoffentlich noch einen Pneumatikschlauch setzen kann. Dann spr�ht
man etwas �l durch die beiden Schlauchanschl�sse in den Zylinder (Achtung,
dabei f�hrt der Zylinder aus...) und verteilt dann das �l, indem man den
Zylinder von Hand etliche Male ein-und ausf�hrt.
Au�erdem ist es ratsam, an den Pleuel noch ein wenig zu spr�hen, um den
Reibungswiderstand zu minimieren.

So, und jetzt der gro�e Nachteil: Es kann vorkommen, dass der Zylinder hakt,
wenn er eine Weile nicht bewegt worden ist. Allerdings reicht dann immer der
Druck eines normalen ft-Kompressors aus, um ihn zu bewegen.

Das entsprechende �l verkauft unter anderem sogar der holl�ndische
ft-Vertreter
Jaarsma, der auf den Clubdagen des FCNL und der Convention zu finden ist/war.
Allerdings ist das �l auch im normalen Handel erh�ltlich, unseres stammt ausm
Aldi, wenn ich mich recht erinnere.

All das sind meine Erfahrungen, wer sie unterst�tzen kann oder anderes
berichtet, soll das gerne posten.
[a
href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=621&FORUM_I
D=9&CAT_ID=4&Topic_Title=Pneumatik+schmieren+%2D%2D+aber+wie%3F&Forum_Title=fisc
hertechnik+Tipps+%26+Tricks"]Weiter im Thread ...

2.8.2 Quietschende Motoren



Auch dieses Problem und seine L�sung l�sst sich zusammen mit ein wenig Unmut
�ber Yahoo! im Forum, genauer gesagt [a
href="http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/topic.asp?TOPIC_ID=437&FORUM_I
D=2&CAT_ID=2&Topic_Title=kleine+mini+S%2DMotoren&Forum_Title=fischertechnik+allg
emein+%2F+general"]in diesem Thread, nachlesen.

2.8.3 Statik



Oft werden Statikteile trocken und por�s, manche Teile brechen leicht,
wenn sie zu lange in der Sonne lagen. Dem kann man durch ein Bad abhelfen.
Man muss nicht gleich seine ganze Sammlung durch die Waschmaschine schicken,
es reicht schon, sie in stehendes Leitungswasser zu tauchen. Wenn sich an den
Teilen Luftblasen bilden, wurde es Zeit f�rs Baden.




Das ist nicht das Ende, aber hier h�rt's auf.
Wenn Ihnen etwas fehlt und Sie dieses kleine Dokument erg�nzen m�chten,
fragen Sie bitte zuerst nach. Vielleicht steht es bereits in der
Version, die auf irgendeiner Festplatte liegt und an der gerade gearbeitet wird.
Wir freuen uns �ber jede Form von Kritik, Korrekturlesungen, inhaltliche
Verbesserungen, kontroverse Diskussionen und �berhaupt
�ber jede Beteiligung. In diesem Fall bitten wir um Mails oder um eine kurze
Benachrichtigung hierhin.
Wenn wir das Fragezeichen �ber Ihrem Kopf
bisher nicht entfernen konnten, fragen Sie doch im [a href="
http://www.fischertechnik.de/fanclub/forum/default.asp"]fischertechnik-Forum
nach.




Die an dieser Version der FAQ beteiligten Autoren sind:
Markus Mack aka MarMac,
Heiko Engelke aka wahsager.
Wir danken Sven Engelke,
Holger Howey, Harald Steinhaus (punkt,
gmx.de) sowie [a
href="mailto:fischertechnik@fischerwerke.de"]Eric-Peter M�ller
f�r Tee, Mitgef�hl und Sofas.


Dieses Dokument steht unter der [a
href="http://www.giese-online.de/gnufdl-de.html"]GNU Free Documentation
License, Version 1.1.


 

Aktuelle Version von ThanksForTheFish am 05.03.2018, 22:28:06 Uhr
Version 24 von Masked am 02.07.2012, 16:45:59 Uhr
Version 23 von Fredy am 25.03.2007, 11:51:28 Uhr
Version 22 von Fredy am 25.03.2007, 11:45:53 Uhr
Version 21 von charlie2700 am 18.01.2007, 13:53:55 Uhr
Version 20 von charlie2700 am 18.01.2007, 13:51:23 Uhr
Version 19 von charlie2700 am 18.01.2007, 13:49:20 Uhr
Version 18 von MarMac am 16.06.2005, 17:33:14 Uhr
Version 17 von sven am 16.03.2005, 13:52:02 Uhr
Version 16 von MarMac am 17.01.2004, 14:39:23 Uhr
Version 15 von MarMac am 17.01.2004, 14:36:56 Uhr
Version 14 von MarMac am 17.01.2004, 14:32:24 Uhr
Version 13 von stephan am 11.06.2003, 20:49:52 Uhr
Version 12 von stephan am 11.06.2003, 20:42:25 Uhr
Version 11 von stephan am 11.06.2003, 20:34:14 Uhr
Version 10 von stephan am 11.06.2003, 20:30:31 Uhr
Version 9 von wahsager am 11.06.2003, 19:40:15 Uhr
Version 8 von MarMac am 05.06.2003, 00:53:52 Uhr
Version 7 von MarMac am 04.06.2003, 18:36:54 Uhr
Version 6 von wahsager am 04.06.2003, 14:43:12 Uhr
Version 5 von MarMac am 03.06.2003, 18:51:12 Uhr
Version 4 von MarMac am 03.06.2003, 15:52:34 Uhr
Version 3 von wahsager am 24.05.2003, 11:21:07 Uhr
Version 2 von wahsager am 24.05.2003, 11:19:18 Uhr
Version 1 von wahsager am 24.05.2003, 11:15:59 Uhr

 

Wenn sie sich einloggen, können Sie dieses Thema bearbeiten.

 

Zurück zur Übersicht