|
Hinweise zum Einsatz von ScriptsprachenVBScriptist eine von Microsoft entwickelte Scriptsprache, die eine Alternative zu JavaScript (Microsoft JScript) sein soll. Sie entspricht im Aufbau einer vereinfachten Version von Visual Basic. Im Einsatz als Scriptsprache in HTML-Dokumenten (Ausführung durch den Browser (Internet Explorer 4.0 und höher) hat sich VBScript nicht gegen das Paar JavaScript/JScript durchsetzen können (keine Unterstützung durch NetScape). VBScript kann aber auf dem Rechner des Anwenders außerdem im Zusammenspiel mit dem Windows Scripting Host als komfortable Sprache zur Formulierung von Batch-Jobs (Programmen zur Erledigung von organisatorischen Systemaufgaben) eingesetzt werden. VBScript hat den großen Vorteil kostenlos zur Verfügung zu stehen und ist mit einem einfachen Editor (NotePad) editierbar. Zur Ausführung des Scripts reicht ein Klick auf die entsprechende Datei, Ein Übersetzungslauf ist nicht erforderlich. Also ideal um mal in das Programmieren hineinzuschnuppern. Hier ein Beispiel : ProbierenErsteinmal AmpelSCR.ZIP herunterladen, Internetverbindung abschalten und nach AmpelVBS.TXT registrieren. Serielles Interface an COM1 anschließen, Ampel ans Interface anbauen. Und dann auf START drücken. Am einfachsten ist es offline (Also vorher auch noch im Browser die Seite mit Datei speicher unter ... speichern. FehlerUnd wenns dann trotzdem nicht läuft :
Jetzt müßte es aber laufen, sonst ulrich.mueller@owl-online.de Programm-DetailsWas ist da gelaufen. Eine normale HTML-Seite mit einem Formular-Feld und einem START-Button über den ein VBScript-Programm aufgerufen wurde. VBScript ist eine ganz normale Programmiersprache : eine abgemagerte Version von Visual Basic dem das "Visual" fehlt. Und die Selbständigkeit, es braucht eine Umgebung in der es ablaufen kann, das kann z.B. der Internet Explorer sein. Aber auch der Windows Scripting Host (WSH). Der WSH wird standardmäßig mit Windows 98 (und 2000) installiert (weitere (kostenlose) Installationsmöglichkeiten siehe unten). Hier ist die Umgebung unsichtbar, ein Klick auf die VBScript-Datei reicht. Das VBScript-Programm ist eine ganz normale Text-Datei, die mit NotePad (Editor) editiert werden kann. Also Editieren, Speichern, Run. Das Ampel-Programm (AmpelMini.VBS) sieht so aus :
Was braucht man nunfür das VBScript Programmieren (neben einer gesunden Portion Neugier) :
Und nun noch die JScript-Variante nur für diejenigen, die sich beim Homepage-Basteln schon mit JavaScript beschäftigt haben : JScriptist eine von Microsoft entwicklete Scriptsprache, die zu großen Teilen dem von NetScape favorsierten und von ECMA genormten JavaScript entspricht, aber immer dann wenns spannend wird seine Eigenständigkeit beweist. Auch NetScape gibt sich da alle Mühe : ActiveX-Elemente (hierFishF532.DLL) werden von JavaScript eisern ignoriert. Sonst gilt das für VBS gesagte und ist auch in AmpelSCR.ZIP verpackt. Was geht : Windows Scripting Host(WSH, Microsoft) mit JScript(Microsoft) und der Internet Explorer(Microsoft) mit JScript(Microsoft). Natürlich mit ein paar kleinen Abweichungen gegenüber der VBScript-Losung (neben den direkten Spracheigenheiten). Ich habe unter Windows NT 4.0 SP4 mit WSH 2.0, JScript 5.1 und dem Internet Explorer 4.01 und unter Windows 98 (Version 1) mit WSH 1.0? und JScript 3.0? getestet. |